Endlich wieder richtiges Festivalfeeling! – Die Festival-Review 2022

Zwei Jahre mussten wir uns gedulden. Zwei Jahre in denen Besucher nicht feiern konnten. Zwei Jahre in denen Veranstalter nur unter sehr widrigen Bedingungen arbeiten konnten. Corona hatte der Musik- und Veranstaltungsbranche einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Die meisten Festivals konnten 2020 und 2021 nicht oder nur in einer „Light Version“ unter Berücksichtigung der Corona-Verordnungen stattfinden. Jetzt, zwei Jahre später, hat der lang ersehnte Festivalsommer endlich wieder stattgefunden!

Und wir waren ganz vorne mit dabei: ob Rock im Park, SonneMondSterne oder das Parookaville – und natürlich auch bei alten Bekannten wie dem Taubertal Festival. Zur Freude aller standen aber auch einige neue Festivals auf unserer Liste wie das Nature One oder das großartige Lollapalozza. Wir lassen unsere diesjährige Festivalsaison Revue passieren…


Aller Anfang ist ungewiss…

Noch Anfang des Jahres gab es Diskussionen, ob eine „normale“ Festivalsaison dieses Jahr stattfinden wird. Die größte Angst der Festival-Betreiber:innen, dass die Inzidenzen wieder steigen und die alten Corona-Regeln zurückkehren, blieb aus. Nach zwei Jahren Stille konnte es also endlich wieder losgehen!

Nach der langen Corona-Pause galt es unsere Promoter:innen wieder auf Betriebstemperatur zu bekommen. Eine Schulung in der bekannten Brauerei Kürzer versprüht doch gleich den optimalen Festivalvibe. In Kombination mit leckeren Snacks und einem Team, welches bereits umfangreiche Erfahrungen hat und hoch motiviert ist, war dies die optimale Vorbereitung für eine fantastische Festival-Saison 2022.


Licht aus, Spot on!

Los ging es mit dem 30-jährigen Jubiläum der Mayday in der Dortmunder Westfallenhalle. Mit knapp 15.000 Besuchern und 30 Acts hatten wir die erste Möglichkeit warm zu laufen. In den darauffolgenden Wochen folgte das Isle of Summer Opening und das Rock im Park in Nürnberg.

Die „Camel Beach Lounge“, die wir in dieser Form erstmalig umsetzten, war stets Anlaufstelle, um in entspannter Atmosphäre und mit kühlen Drinks den Festivalsommer zu genießen.

Sven Tendam, unser Haus- & Hof-DJ, war natürlich auch mit von der Partie und servierte chillige Summer-Sounds. Beach Feeling vermittelten wir nicht nur mit Sand & Palmen, sondern auch mit leckeren Sommer-Drinks.

Dazu gab es natürlich noch jede Menge andere Aktionen am Stand zu entdecken: Smarte DIY-Aktionen von den kreativen Mädels Sarah & Mimi (Insta: @handimgluckDIY), Liegestühle zum Chillen und der analoge Postkartengruß an die Zuhausegebliebenen.

Nicht zu vergessen unsere eigene „Welle“. Nass wurde man auf dem Surf-Simulator zwar nicht, aber man konnte sein Geschick und seinen Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen.

So entstand ein runder Markenauftritt mit unvergesslichen Momenten für die Besucher:innen. Für uns ist es immer besonders schön, wenn sich alles perfekt zu einem einzigartigen Markenerlebnis zusammenfügt.



Immer schön flexibel bleiben!

Festivals sind keine Messen – so heißt es bei uns schon immer. Mit möglichst hoher Flexibilität und vorrausschauender Planung in die Festivalsaison starten, das war unser Ziel. Dieses Jahr zeichnete sich aber schon frühzeitig eine besonders herausfordende Saison ab.

Daher haben wir das bestehende Camel-Modul so konzipiert, dass wir daraus gleich vier verschiedene Auftrittmöglichkeiten generieren können. So war es uns möglich, flexibel auf Verschiebungen zu reagieren und im Baukastensystem das entsprechende Modul auszuwählen.

Neben vielen weiteren kleineren Festivals, wie dem Ruhr in Love oder dem Sea You, folgte eines unserer persönlichen Highlights: Das Parookaville am Airport in Weeze. Rothkopf & Huberty ist bereits seit dem ersten Parookaville Festival im Jahr 2015 mit dabei. Mit knapp 75.000 Gästen pro Tag waren erstmalig mehr Besucher:innen an einem Tag auf dem Gelände als auf dem Tomorrowland in Belgien. Wow, was für eine Erfolgsgeschichte!

Wir haben uns besonders gefreut zum ersten Mal in dieser Saison unser größtes Festivalmodul präsentieren zu dürfen. Rund 600qm groß und Dank der besonderen Architektur war es ein richtiger Eye-Catcher auf dem Festivalgelände.

Neben altbekannten Veranstaltungen durften wir trotz bestehender Probleme in der Branche, wie Personalmangel und steigenden Kosten, drei weitere Festivals in unseren Kalender mit aufnehmen: Das Nature One, die Premiere des San Hejmo und das Lollapalooza im Berliner Olympiastadion.


Sind wir schon überm Berg?

Trotz der Euphorie darf man nicht vergessen, dass die letzten Jahre nicht spurlos an der Festivalbranche vorbei gegangen sind. Obwohl es zunächst so schien, dass der Festivalsommer da weiter gehen kann, wo er aufgehört hat, konnten einige Veranstaltungen nicht stattfinden. Die Gründe dafür lassen sich nur schwer auf eine einzelne Ursache zurückführen. Neben Absagen war auch die Anzahl der (nicht) verkauften Tickets ein Problem. Viele Festivals waren nur teilweise oder überhaupt nicht ausverkauft. Einige Veranstalter:innen haben Federn gelassen und hoffen auf eine weitere Normalsierung.

Umso schöner, dass in einem so widrigen Umfeld es neue Festivals gewagt haben, das erste Mal stattzufinden. Tempelhof Sounds, Superbloom und das bereits erwähnte San Hejmo waren die Newcomer der Saison.


2023 – Wir sind wieder am Start!

Es war eine ereignisreiche Festivalsaison. Wir haben viele bekannte Gesichter getroffen und auch viele neue. Insgesamt haben wir mit über 150 Promotor:innen für unseren Kunden JTI das perfekte Beach Feeling zu den Festivalbesucher:innen gebracht – 12 Tonnen feinsten Sandstrand je Festivalauftritt inklusive. Wir sind froh endlich wieder ein Stück Festival-Normalität zu erleben. Nach 5 Monaten schön-hektischer Festivalsaison mit 15 Festivalauftritten in ganz Deutschland verabschieden wir uns nun in eine kleine Winterpause.

Doch nach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival. Die Vorbereitungen für 2023 laufen bereits und wir sind hochmotiviert. Doch damit sind wir nicht allein. Auch die Veranstalter diverser Festivals haben die Termine für nächstes Jahr sowie die Namen einiger Headliner bereits bekanntgegeben. Der Ticketverkauf ist schon in vollem Gange und einige der Ticketkategorien sind sogar schon ausverkauft. Das lässt uns auf eine gute Festivalsaison 2023 hoffen. Wir freuen uns!

Mehr Einblicke zu unserem Festivalsommer bekommt ihr auf unserem Instagram-Kanal, in unserem R&H Blog und bei LinkedIn. Wer zudem seine Marke oder sein Unternehmen auch in einem solch spannenden Umfeld in Szene setzen will, kann sich gerne bei unseren Kollegen via live@rothkopf-huberty.de beraten lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert