Kategorie: R&H LIVE!
Geschäftsführer-Upgrade bei R&H (Part 2) – Interview mit Florian Pehle
Im ersten Teil unserer Interviewreihe sprach Marvin Kluge als neuer Geschäftsführer von Rothkopf & Huberty über seine Ziele und Visionen und wie er die zukünftige Ausrichtung der Agentur für sich definiert hat. Heute geht der Interview-Staffelstab an Florian Pehle, der als erfahrener Projektleiter für den Festival-Bereich nun ebenfalls die Geschäftsführerrolle mit Kluge neben Frank Rothkopf und Marc Lütkemeier besetzen wird. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine neue Rolle, seine Schwerpunkte und seine Wünsche für die Zukunft von R&H.
Flo, du bist seit über acht Jahren als Senior Projektleiter für den Festivalbereich der Unit R&H Live! zuständig und hast diesen maßgeblich mitgestaltet und ausgebaut. Nun wird zukünftig der Zusatz „Geschäftsführer“ auf deiner Visitenkarte stehen. Wie fühlt sich das an?
Eine Visitenkarte habe ich noch gar nicht – gut, dass Du mich dran erinnerst. 😄 Zur Frage zurück: Das ist ein besonderer Moment für mich. Die letzten Jahre waren geprägt von vielen spannenden Projekten und Herausforderungen – wie zuletzt der Premiere des Ploom Planet. Jetzt in der Rolle als Geschäftsführer weitere Verantwortung zu übernehmen, fühlt sich großartig an – es ist eine Bestätigung für die Arbeit der letzten Jahre und gleichzeitig eine große Motivation, die Agentur gemeinsam mit unserem Team weiter voranzubringen.

Das heißt aber du bleibst dem Festivalteam trotzdem erhalten?
Auf jeden Fall! Meine neue Rolle gibt mir die Möglichkeit operativ im Festival- und Event-Bereich zu bleiben und meinen Fokus weiterhin auf den Festivaletats unserer Kunden wie zum Beispiel JTI mit den Marken Camel und Ploom zu behalten. Gleichzeitig kann ich die strategische Ausrichtung der Agentur in diesem Segment weiter schärfen. Auch indem ich die Stärken der Agentur und unseres Teams kontinuierlich ausbaue und sicherstelle, dass wir gemeinsam noch viele zukunftsweisende Projekte realisieren.
Der Ploom Planet war, wie eben schon von dir kurz erwähnt, natürlich DAS Highlight in 2024. Es hat neue Maßstäbe für die deutsche Festivallandschaft gesetzt. Gibt es denn noch andere Projekte, an die du gerne zurückdenkst?
Einige! Besonders prägend war natürlich das erste Jahr mit unserem neuen Kunden JTI. Inmitten der unsicheren Corona-Zeit einen so bedeutenden Wechsel im Bereich der Key-Accounts zu wagen, war eine mutige Entscheidung – aber rückblickend genau die Richtige.
Ein weiteres Highlight war die Roadshow für unseren Kunden Sprint Sanierung GmbH. Sechs Standorte, 1.500 Gäste, ein abwechslungsreiches Musikprogramm, erstklassiges Catering, komplexe Logistik und ein durchdachtes Einladungsmanagement – hier kam wirklich alles zusammen. Ein echtes Rundum-Paket, das uns besonders in Erinnerung geblieben ist. Über unseren Schwerpunkt, Brand Awareness auf Festivals zu entwickeln hinaus, haben diese Events gezeigt, dass wir auf alle individuellen Kundenanforderungen flexibel eingehen können.



Wenn wir jetzt schon einen Blick zurückgeworfen haben, dann lass uns auch kurz auf die kommende Festivalsaison blicken. 2025 – was hat der Festivalsommer für R&H in petto?
2025 kann ein sehr besonderes Jahr für uns werden! Wir sind mit den Marken Camel und Ploom auf insgesamt 15 Festivals vertreten. Zusätzlich werden wir Markenauftritte für weitere Unternehmen umsetzen. Es ist lange her, dass wir eine so volle Festivalsaison hatten, aber wir freuen uns wahnsinnig darauf.
Einen persönlichen Fokus möchte ich auf unser neues Camping-Modul für Ploom richten. Dessen Konzept wird definitiv aus der Masse herausstechen. Da könnt ihr alle mal gespannt sein! 😉
Das alles wäre ohne ein tolles, motiviertes Team aber wohl nur schwer möglich, oder?
Definitiv. In den letzten zwei Jahren ist unsere Festivalunit nochmal ordentlich gewachsen – und zwar nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Kolleg*innen, sondern auch an den anspruchsvollen Projekten und den damit verbundenen Anforderungen. Dieses Jahr besteht das Core Team aus 10 Mitarbeiter*innen, die an der Konzeption und Umsetzung der Markenauftritte beteiligt sind. Bereits Ende 2024 haben wir mit den Vorbereitungen auf die neue Saison begonnen. Jetzt beginnt die heiße Phase.
Ich bin unglaublich stolz auf unser Team und das großartige Miteinander – ich werde in meiner neuen Position alles dafür tun, dass wir diesen Spirit auch in Zukunft beibehalten.
Mein Ziel ist es, nicht nur bestehende Kundenbeziehungen zu stärken, sondern auch aktiv zur Expansion und zum Wachstum der Agentur beizutragen.
Florian Pehle, Geschäftsführer bei R&H
Hast du denn schon konkrete Pläne, wie du das Team und damit auch ein Stück weit die Agentur weiterentwickeln willst?
Mir ist es wichtig, dass unsere Kolleg*innen die Freiräume bekommen, die sie für ihre persönliche und fachliche Entwicklung benötigen – nicht nur in der Live-Unit. Ich setze stark darauf, unsere Mitarbeitenden zu fördern, ihre Potenziale zu entfalten und sie in die Lage zu versetzen, eigenständig Projekte zu leiten und unsere Kundenbeziehungen langfristig auszubauen. Das stärkt nicht nur das Team, sondern schafft auch die Basis für einen nachhaltigen Erfolg.

Neben deiner Rolle im Festivalteam und dem Fokus auf die fachliche wie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden – in welchen Bereichen siehst du weiteres Potenzial, um aktiv zur Gestaltung der Agentur beizutragen?
Ein zentraler Bereich, in dem ich mich zukünftig mehr einbringen werde, ist die Neukundengewinnung. Durch meine Erfahrung und mein Netzwerk kann ich gezielt neue Kontakte knüpfen, strategische Partnerschaften auf- und ausbauen und potenzielle Kund*innen von unseren Leistungen überzeugen.
Darüber hinaus sehe ich Chancen in der Optimierung unserer Positionierung am Markt – sei es durch die Entwicklung neuer Angebote, die Schärfung unseres Außenauftritts oder die gezielte Ansprache neuer Zielgruppen. Mein Ziel ist es, nicht nur bestehende Kundenbeziehungen zu stärken, sondern auch aktiv zur Expansion und zum Wachstum der Agentur beizutragen.
Zusätzlich bringen Marvin und ich Ideen ein, um unsere internen Prozesse noch effizienter zu gestalten und unser Team bestmöglich für die Anforderungen des Marktes aufzustellen. So können wir gemeinsam nachhaltigen Erfolg sichern und, wie es der Agentur schon seit vielen Jahren gelingt, weitere langfristige Kundenbindungen aufbauen.
Ein guter Ansatz für die Zukunft von R&H. Dahinter steht wohl eine größere Vision…?
Kann man so sagen 😄 Langfristig sehe ich Rothkopf & Huberty als Agentur, die in verschiedenen Branchen zuhause ist und durch eine Vielzahl kreativer, individueller Markenauftritte überzeugt. Bis 2030 möchte ich, dass wir einen diverseren Kundenstamm aufgebaut und uns in neuen Marktsegmenten etabliert haben. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass wir unseren bestehenden Kunden weiterhin exzellente Beratung und innovative Lösungen bieten – und zwar immer mit dem höchstmöglichen Anspruch.
Dann dürfen wir wohl zukünftig mit noch mehr Awardauszeichnungen neben dem DEUTSCHEN AGENTURPREIS 2024 rechnen, wie?
Ich will’s hoffen 😄
Die Daumen werden so was von gedrückt! Und an dieser Stelle: Danke, dass du dir Zeit für dieses kleine Interview genommen hast. Es hat dir hoffentlich Spaß gemacht.
Wir freuen uns, dass wir von unseren beiden neuen Geschäftsführern so spannende Einblicke bekommen haben und sagen gerne nochmal „Cheers & herzlichen Glückwunsch, Flo und Marvin!“
Geschäftsführer-Upgrade bei R&H (Part 1) – Das Interview mit Marvin Kluge
In dieser zweiteiligen Interviewreihe sprechen wir mit Marvin Kluge und Florian Pehle über ihren Aufstieg in die Unternehmensriege bei Rothkopf & Huberty, dessen Bekanntmachung das neue Jahr frisch eingeläutet hat. Neben Gründer Frank Rothkopf und seinem langjährigen Geschäftspartner Marc Lütkemeier übernehmen beide nun eine zentrale Rolle in der Unternehmensleitung. Wir wollen erfahren, was ihre Visionen, Herausforderungen und Ziele sind, die sie in dieser neuen Position verfolgen. Wie wollen sie die Tradition des Unternehmens bewahren und gleichzeitig Innovationen vorantreiben?
Im ersten Teil befragen wir Marvin Kluge, der in der Unit R&H Live! bereits seit vielen Jahren seine Expertise im PoS-Bereich in vielfältigen Kundenprojekten beweisen konnte.

Marvin, herzlichen Glückwunsch zu deinem Aufstieg als Geschäftsführer bei Rothkopf & Huberty! Zusammen mit Florian Pehle, der ebenfalls in die Geschäftsführung wechselt und den wir in unserem nächsten Interview zu Wort kommen lassen, bildet ihr neben Frank Rothkopf und Marc Lütkemeier die neue Spitze bei R&H. Das klingt nach einem spannenden Start in das neue Jahr.
Vielen Dank. Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Besonders freue ich mich darauf, eng mit Florian zusammenzuarbeiten, der mit seiner Erfahrung und Expertise eine großartige Ergänzung ist. 2025 ist, da spreche ich für uns beide, jetzt schon ein besonderes Jahr für uns.
Den Schritt Richtung Geschäftsführung hast du dir sicherlich gut überlegt. Welche Chancen siehst du in dieser neuen Position?
Der Wechsel ist eine großartige Gelegenheit meine bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen in einer neuen Verantwortungsebene einzubringen. Ich sehe meine Rolle dabei nicht nur als Geschäftsführer, sondern auch als Impulsgeber für nachhaltige PoS-Strategien und innovative Digitalisierungskonzepte – für mein Team; unsere Kunden und Dienstleister.
Ich möchte den PoS durch datenbasierte Ansätze und innovative Technologien noch dynamischer gestalten.
Marvin Kluge, Geschäftsführer bei R&H
Das heißt, du möchtest dein Team ermutigen neue Wege zu gehen, Dinge auszuprobieren und insbesondere auch an fortschrittliche Technologien heranführen?
Ja, definitiv! Um der ansteigenden Nachfrage in diesen Bereichen, insbesondere der datenbasierten Kampagnenplanung & Auswertung, nachzukommen, ist es unabdingbar, dass wir als Team, als Kolleg*innen die Agentur gemeinsam auf ein neues Niveau heben. Dazu gehört auch, dass wir aktiv Ansätze und Lösungen einbinden, die bisher vielleicht nur in kleinen Teilen die Beachtung finden, die sich eigentlich verdienen. Dazu gehören auch individuelle Software-Lösungen, die auf die konkreten Bedürfnisse unserer Kunden und Projekte abgestimmt sind – und die in diesem Mix nicht fehlen dürfen. Am Ende ist es aber eine Kombination aus langjährigen Erfahrungswerten, Teamwork und technologischer Unterstützung, die unsere Konzeptionen bereichern und unsere Projekte zum gewünschten Erfolg bringen.
Das ist sehr zukunftsweisend gedacht. Im Segment von Point-of-Sale-Aktivitäten bist du ja schon seit deinem Einstieg bei R&H 2019 tätig und hast diesen Bereich als Senior Projektleiter steig ausgebaut und weiterentwickelt. Daher die Frage: Wie schätzt du allgemein die Bedeutung von PoS-Aktivitäten für die Werbebranche ein und wo siehst du Innovationspotenziale?
Der PoS-Bereich ist nach wie vor ein zentraler Touchpoint zwischen Marken und Konsument*innen. Es ist der Ort, an dem Entscheidungen getroffen werden und Markenbotschaften unmittelbar wirken können. Ich möchte den PoS durch datenbasierte Ansätze und innovative Technologien noch dynamischer gestalten. Das Ziel ist, Kunden nicht nur zu erreichen, sondern wirklich zu begeistern – sei es durch interaktive Displays, personalisierte Inhalte oder nahtlose Übergänge zwischen physischem und digitalem Einkaufserlebnis.
Stichwort: Digitalisierung. Wir hatten es eben schonmal kurz angeschnitten: Individuelle Software-Lösungen nennst du als einen deiner Expertisenbereiche. Wie kann maßgeschneiderte Software die Arbeit einer Werbeagentur wie Rothkopf und Huberty bereichern?
Es ermöglicht uns, Prozesse zu optimieren und Kunden einzigartige Lösungen anzubieten. In der Werbebranche ist Flexibilität ein entscheidender Faktor, und mit individuell entwickelten Tools können wir schneller und effizienter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.
Sei es ein dynamisches Kampagnenmanagement-System, eine spezielle PoS-Lösung oder eine Plattform, die Datenanalyse und Kreativprozesse nahtlos verbindet – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Und welche Rolle nimmt das Thema Digitalisierung in deiner Strategie als Geschäftsführer ein?
Digitalisierung ist der Schlüssel, um sowohl Prozesse effizienter zu gestalten als auch neue kreative Möglichkeiten zu schaffen. Ich möchte sicherstellen, dass wir als Agentur nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand sind, sondern auch die kulturelle Offenheit fördern, die für digitale Transformation notwendig ist. Das bedeutet, neue Tools wie KI, Augmented Reality und individualisierte Softwarelösungen gezielt einzusetzen und gleichzeitig das Team auf diesem Weg mitzunehmen.
Du bist nun in der Verantwortung, die Agentur strategisch mitzugestalten. Welche langfristige Vision hast du für R&H?
Meine Vision ist, Rothkopf und Huberty zu einer führenden Adresse für innovative und zukunftsweisende Brand Communication zu machen. Dabei möchte ich nicht nur bestehende Kunden begeistern, sondern auch den Weg ebnen durch unser wachsendes Leistungsportfolio weitere Brands auf uns aufmerksam zu machen. Mein Ziel ist es, unsere Stärken in Kreativität und Technologie so zu vereinen, dass wir am PoS nicht nur Kampagnen, sondern echte Erlebnisse schaffen, die langfristig wirken.

Also ein bisschen das, wofür R&H jetzt schon über 30 Jahre durch seine Festivalaktivierungen bekannt ist?
Genau das! 😄
Nicht das es da noch in einen internen Wettstreit der Units und der besten Aktivierungen bei uns ausartet…
Friendly Competition ist was Feines 😉 Nee, wir ergänzen uns mit unserem Wissen und unseren Ideen teamsübergreifend, so dass alle Bereiche einfach nur davon profitieren können. Und das ist was, was sehr bereichernd für unsere Agentur, unsere Kunden ist.
Schön gesagt und Florian wird als Head des Festivalteams sicherlich dann noch mehr zu dieser Kompetenz-Verzahnung erzählen.
Darauf würde ich jede Wette eingehen!
Marvin, vielen Dank für das schöne Gespräch und viel Erfolg. Du wirst alle neuen Herausforderungen sicherlich grandios meistern und wir freuen uns, deine Visionen in die Realität umgesetzt zu sehen!
Das war unser Gespräch mit Marvin Kluge. Im zweiten Teil folgt dann das Interview mit Florian Pehle, in dem wir ihn und seine Wünsche für Rothkopf & Hubert näher kennenlernen werden. Einen kleinen Vorgeschmack dazu findet ihr aber auch schon in unserer Pressemeldung. Stay tuned!
Pressemitteilung: Update in der Geschäftsführung von Rothkopf & Huberty
Spitzenstart für die Rothkopf & Huberty Werbeagentur: Florian Pehle und Marvin Kluge wechseln in die Geschäftsführung der Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH.
Düsseldorf, 16.01.2025 – Die für ihre wegweisenden Festivalauftritte bekannte Werbeagentur Rothkopf & Huberty hat eine wichtige personelle Veränderung bekanntgegeben: Ab sofort übernehmen Florian Pehle und Marvin Kluge an der Seite von Frank Rothkopf und Marc Lütkemeier die Geschäftsführung der Agentur. Mit dieser neuen Vier-Mann-Spitze startet R&H gestärkt in das neue Jahr und positioniert sich noch gezielter als Full-Service-Werbeagentur.
Als langjährige Agenturzugehörige und integrale Teamleads verfügen Pehle und Kluge über umfassende Erfahrung im Marketing- und Kommunikationsbereich, insbesondere in den Bereichen Festivalpromotion und PoS-Aktivierungen. Mit ihrer Expertise werden die beiden die Agentur weiter vorantreiben; neue Maßstäbe und innovative Akzente für die Zukunft setzen.

Florian Pehle, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer des bis 2019 jährlich stattfindenden Düsseldorfer Open Source Festival, ist neben Kluge als Kopf der Unit R&H Live! seit 2017 für die operative Umsetzung von markenstrategischen Festivalauftritten verantwortlich.
Zuletzt hat er 2024 im kreativen Pairing mit Frank Rothkopf mit dem „Ploom Planet“ den Brandlaunch der neuen Tabak-Erhitzer-Marke Ploom von JT International aufmerksamkeitsstark auf dem PAROOKAVILLE und San Hejmo Festival begleitet. Sein Fokus wird darauf liegen, die Positionierung der Agentur im Festivalsektor weiter zu stärken und neue, außergewöhnliche Standards für Marken und für die deutsche Festivalbranche zu setzen.
Marvin Kluge, als erfahrener Projektleiter für den PoS-Bereich und Experte für individuelle Software-Lösungen, ergänzt das neue Führungsteam mit seiner Leidenschaft für technische Innovationen und ganzheitliche Strategiekonzepte.
Als Start-Up Gründer und Gesellschafter der Firmen b.sure und b.livia ist ihm die wachsende Bedeutung von KI-Technologien und datenbasierten Auswertungsindikatoren ein besonderes Anliegen.
Seine Vision ist es, die Agentur weiter zu digitalisieren und noch stärker auf datengetriebene Kampagnen auszurichten.

Wir freuen uns sehr, neben Marc und Frank die Leitung von Rothkopf & Huberty zu übernehmen. Unser Ziel ist es, die traditionsreiche Agentur weiterhin erfolgreich zu führen und gleichzeitig frische Impulse zu setzen. Innovation und Kreativität stehen für uns an erster Stelle, erklären Pehle und Kluge gemeinsam.
Die Rothkopf & Huberty Werbeagentur blickt auf über 30 Jahre Erfolgsgeschichte zurück und betreut dank der kreativen und konzeptionellen Leitung von Unternehmensgründer Frank Rothkopf namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen. Darunter Marken wie Lamy, Ploom, Camel, American Spirit sowie über die Jahre viele weitere namhafte Brands wie H&M, Hamelin, Drum, DHL, TNT Express, Converse, Gauloises, Oxford oder Dr. Martens. Mit der neuen Besetzung setzt die Agentur auf zukunftsweisende Unternehmensführung und eine noch stärkere Einbindung datenbasierter Analysen, Strategien und Entscheidungsprozesse, um nachhaltiges Wachstum und Innovation voranzutreiben.
Über Rothkopf & Huberty:
Rothkopf & Huberty ist eine der führenden Agenturen für Live-Inszenierungen von Brands auf Musikveranstaltungen. Mit einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten und über 400 realisierten Markenauftritten gelingt es Rothkopf & Huberty immer wieder, neue Maßstäbe in der deutschen Festivallandschaft und darüber hinaus zu setzen. Zuletzt gewann R&H 2024 den renommierten DEUTSCHEN AGENTURPREIS für die Konzeption und Umsetzung des „Ploom Planet“ – Deutschlands höchstes, begehbares Festivalmodul. Die langjährige partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Kunden ist dabei Beleg für den hohen Anspruch an Qualität, mit dem Rothkopf & Huberty Projekte umsetzt. Maßgeschneiderte Kommunikationslösungen und innovative Werbekonzepte sind ihr Aushängeschild.

Pressekontakt:
Rothkopf & Huberty Werbeagentur
PR-Abteilung
Telefon: +49 211 73508020
E-Mail: pr@rothkopf-huberty.de
Pressemitteilung: Gewinn DEUTSCHER AGENTURPREIS
Rothkopf & Huberty gewinnt mit dem „Ploom Planet“ den DA/ 2024 in der Kategorie B2C Event (Festival)
Düsseldorf – Das innovative Festivalmodul „Ploom Planet“ wurde mit dem renommierten DEUTSCHEN AGENTURPREIS 2024 in der Kategorie B2C Event (Festival) ausgezeichnet. Die Bekanntgabe der Gewinner fand am 30. Oktober 2024 statt und würdigte herausragende Agenturleistungen in Deutschland.

Als größtes, begehbares Festivalmodul Deutschlands überzeugte der „Ploom Planet“, der im Juli dieses Jahres seine Premiere auf dem PAROOKAVILLE Festival und anschließend dem San Hejmo Festival feiern durfte, die Jury wohl nicht nur durch sein einzigartiges Design. Auch die Symbiose von Lifestyle, Innovation und mitreißenden Aktivierungen macht den „Ploom Planet“ zu einem wegweisenden Marken-Modul für JTI (Japan Tobacco International) sowie ihren Tabakerhitzer Ploom X Advanced – und für die gesamte Festivalbranche. Als interaktive Erlebniswelt wird erwachsenen Festivalbesuchenden eine spannende und vielfältige Umgebung geboten, in der Genuss und Entertainment nahtlos ineinander übergehen.
Rothkopf & Huberty, als kreative Agentur hinter dem „Ploom Planet“, hat das Konzept gemeinsam mit JTI speziell für die Zielgruppe der Festivalgänger*innen entwickelt. Besonderes Augenmerk lag auf innovativen Erlebnisbereichen, nachhaltigem Design und einer starken Markenpräsenz, die den Launch von Ploom in Deutschland perfekt in Szene setzt. Die individuelle Konstruktion mit atemberaubenden Ausblicken und der 360 Grad umlaufenden LED Connector Line schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre mit hohem Wiedererkennungswert.
Der Gewinn des DEUTSCHEN AGENTURPREISES bestätigt uns nochmal darin, dass innovative und nachhaltige Konzepte bei den Menschen ankommen und Erlebnisse schaffen, die in Erinnerung bleiben.
Florian Pehle, Senior Projektleitung bei R&H
Florian Pehle, Senior Projektleitung und operativer Kopf hinter dem Projekt, kommentiert: „Wir sind unglaublich stolz auf diese Auszeichnung. Der „Ploom Planet“ ist ein Projekt, mit dem wir neue Wege im Eventmarketing gegangen sind. Der Gewinn des DEUTSCHEN AGENTURPREISES bestätigt uns nochmal darin, dass innovative und nachhaltige Konzepte bei den Menschen ankommen und Erlebnisse schaffen, die in Erinnerung bleiben. Mein Dank gilt dabei unserem Kunden JTI und unserem Ansprechpartner Marc Thomsen, der uns sein Vertrauen in diesem groß angelegten Projekt geschenkt hat, unserem Team und allen Partnern und Dienstleistern, die mit uns zusammen dies alles möglich gemacht haben.“
Raffaele Santin, JTI Marketing Director Germany, freut sich ebenfalls über die Auszeichnung: „Der Ploom Planet ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Innovation und Markenpräsenz in einer dynamischen und interaktiven Umgebung zusammenkommen können. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Kreativität und das Engagement unserer Partner bei Rothkopf & Huberty, sondern unterstreicht auch unseren Anspruch, mit Ploom ein einzigartiges Erlebnis für erwachsene Konsumenten zu schaffen. Ein großer Dank gilt dem gesamten Team von Rothkopf & Huberty sowie unseren Kolleg*innen, darunter insbesondere Stéphane Moliner und Marc Thomsen, deren Leidenschaft und Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben. Wir sind stolz, mit dem Ploom Planet neue Maßstäbe im Festivalmarketing gesetzt zu haben.“


Der DEUTSCHE AGENTURPREIS gilt als eine der wichtigsten Branchenauszeichnungen in Deutschland wird seit 2014 jährlich an Werbe-, Marketing- und Internetagenturen verliehen. Ausgezeichnet werden kreative und strategisch herausragende Projekte in verschiedenen Kategorien aus Werbung, PR, Events und Kommunikation. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury aus Branchenexperten.
Mit dem „Ploom Planet“ hat sich Rothkopf & Huberty in einem starken Wettbewerbs-umfeld durchgesetzt und einmal mehr ihre seit über 30 Jahren währende Innovations-kraft unter Beweis gestellt.
Über die Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH
Rothkopf & Huberty ist eine der führenden Agenturen für Live-Inszenierungen von Brands auf Musikveranstaltungen. Mit einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten und über 400 realisierten Markenauftritten gelingt es Rothkopf & Huberty immer wieder, neue Maßstäbe in der deutschen Festivallandschaft und darüber hinaus zu setzen. Die langjährige partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Kunden, wie in diesem Fall JT International, ist dabei Beleg für den hohen Anspruch an Qualität, mit dem Rothkopf & Huberty Projekte umsetzt.
Über JT International Germany:
JT International Germany ist mit rund 2.200 Mitarbeiter*innen der größte Arbeitgeber in der Tabakbranche in Deutschland mit Standorten in Köln und Trier. Der Marktanteil von JT International wächst kontinuierlich und hat mittlerweile die 10 Prozent-Marke überschritten. Die bekanntesten Marken in Deutschland sind American Spirit, Camel, Winston und Ploom. Weitere Informationen auf jti.com/Germany.
Mit der Marke Ploom bietet JT International Germany ein neues Heated-Tobacco-Erlebnis, das Tabak erhitzt, statt ihn zu verbrennen. Das Produkt ist nicht risikofrei und nur für Erwachsene, die rauchen oder andere Nikotinprodukte verwenden. Nikotin ist ein Stoff, der abhängig macht.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Kontakt: Rothkopf & Huberty Werbeagentur
PR-Abteilung
Telefon: +49 211 73508020
E-Mail: pr@rothkopf-huberty.de
Pressemitteilung: R&H x Ploom
Rothkopf & Huberty revolutioniert Festival-Erlebnisse mit dem einzigartigen Ploom Planet auf dem PAROOKAVILLE Festival 2024
Düsseldorf, 20. Juli 2024 – Die renommierte Werbeagentur Rothkopf & Huberty hat für ihren Kunden JT International ein innovatives Festivalmodul namens „Ploom Planet“ entwickelt. Das spektakuläre Modul wird erstmals auf dem PAROOKAVILLE Festival 2024 zu sehen sein und verspricht, das Markenerlebnis auf Festivals auf eine völlig neue Ebene zu heben.
Ploom Planet – Ein Meisterwerk der Festivalarchitektur
Der Ploom Planet besticht durch sein einzigartiges Design und seine beeindruckende Größe. Es ist mit über 17 Meter Höhe der höchste begehbare Markenauftritt in der deutschen Festivallandschaft. Auf mehreren Ebenen erleben gleichzeitig bis zu 480 Festivalbesucher*innen die Marke Ploom.
Sei es auf der großzügigen Lounge Terrasse, bei atemberaubenden Ausblicken aus den oberen drei Floors, in den drei Bars oder im Heat Club, der von renommierten DJs mit fetten Beats befeuert wird. Dabei genießen die Besucher*innen eine einzigartige, luftige Architektur, deren stilprägendes Element die umlaufende 360 Grad LED Ploom-Connectorline, das Markenzeichen der Marke Ploom ist.
Eine offizielle Bühne für Top-DJs
Neben den beeindruckenden architektonischen Merkmalen wird der Ploom Planet auch eine offizielle Bühne des Festivals sein. Angesagte DJs und Künstler*innen werden im Heat Club auf Floor 2 für begeisternde und unvergessliche musikalische Momente sorgen.

„Wir sind stolz darauf, den Ploom Planet auf dem PAROOKAVILLE Festival 2024 erstmals präsentieren zu dürfen“
Marc Lütkemeier, geschäftsführender Gesellschafter (R&H)
Ein Meilenstein in der Zusammenarbeit mit JT International

Die Zusammenarbeit zwischen R&H und JT International zeigt einmal mehr das kreative Potenzial und die Innovationskraft der auf Live-Markenauftritte spezialisierten Agentur. Von der ersten Skizze über detailgenaue 3D Visualisierungen bis hin zu Stahl- und Möbelbau wurde der Ploom Planet unter Leitung von R&H in Kooperation mit den Unternehmen Konzeptsache (technische Planung & Statik) und Fine! (Modul- und Möbelbau) komplett individuell entwickelt.
„Wir sind stolz darauf, den Ploom Planet auf dem PAROOKAVILLE Festival 2024 erstmals präsentieren zu dürfen“, sagt Marc Lütkemeier, geschäftsführender Gesellschafter von Rothkopf & Huberty. „Es ist uns gelungen, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur funktional und ästhetisch beeindruckend ist, sondern auch – passend zur Marke Ploom – eine besondere Atmosphäre und ein einzigartiges Erlebnis bietet.“
Verantwortliche und Designteam
Auf Seiten von JT International zeichneten Marc Thomsen als Projektverantwortlicher und Stéphane Moliner als JT International Germany Activation & Sponsoring Team Lead verantwortlich. Auf Seiten Rothkopf & Huberty waren Marc Lütkemeier und Florian Pehle als Projektleiter respektive Account Director federführend verantwortlich. Das Design, entwickelt unter der Leitung von Gründer und Inhaber Frank Rothkopf stammt ebenfalls aus dem Hause Rothkopf & Huberty.
Über Rothkopf & Huberty
Rothkopf & Huberty ist eine der führenden Agenturen für Live-Inszenierungen von Brands auf Musikveranstaltungen. Mit einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten und über 400 realisierten Markenauftritten gelingt es Rothkopf & Huberty immer wieder, neue Maßstäbe in der deutschen Festivallandschaft und darüber hinaus zu setzen. Die langjährige partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Kunden, wie in diesem Fall JT International, ist dabei Beleg für den hohen Anspruch an Qualität, mit dem Rothkopf & Huberty Projekte umsetzt.
Über Ploom
Seit Mai 2024 führt JT International mit Ploom X Advanced die neueste Generation seines Tabakerhitzers in Deutschland. Ploom X vereint authentischen Tabakgeschmack, angenehmen Geruch und elegantes Design für ein neues Heated-Tobacco-Erlebnis – ohne Rauch und Asche. Weitere Informationen auf ploom.com.
Über JT International
JT International Germany ist mit rund 2.200 Mitarbeiter*innen der größte Arbeitgeber in der Tabakbranche in Deutschland mit Standorten in Köln und Trier. Der Marktanteil von JT International wächst kontinuierlich und hat mittlerweile die 10 Prozent-Marke überschritten. Die bekanntesten Marken in Deutschland sind American Spirit, Camel, Winston und Ploom. Weitere Informationen auf jti.com/Germany.
Für weitere Informationen und Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Kontakt: Rothkopf & Huberty Werbeagentur
PR-Abteilung
Telefon: +49 211 73508020
E-Mail: pr@rothkopf-huberty.de
Musik & Marken – Wieso sollte deine Marke auf Musikfestivals vertreten sein?
Musikfestivals sind nicht allein die Orte, auf denen Musikliebhaber:innen zusammentreffen, um ihre Lieblingsacts zu feiern – sie sind eine Experience durch Sounds, Kulturen und Emotionen. In diesem ersten Teil unseres Exkurses zum Zusammenspiel von Musik und Marken erklären wir, warum deine Brand unbedingt Teil dieser faszinierenden Welt sein sollte.
30 Jahre – 30 Fragen: Die Zugabe mit Marc Lütkemeier

In Teil 1 und Teil 2 unserer kleinen Interviewreihe zum Agentur-Jubiläum hat uns Frank Rothkopf bereits so einiges über R&H erzählt: Von den Anfängen der Agentur über die Höhen & Tiefen bis zu einigen „interessanten“ Anekdoten hat er einfach nichts ausgelassen – und damit den Rahmen unserer anfänglich etwas naiv angekündigten 30 Fragen schon komplett ausgereizt. Im Nachhinein muss man sagen, dass die Redaktion dies durchaus hätte vorhersehen können, denn dieser Mann kann Geschichten erzählen wie kein zweiter… Okay fast, denn nichtsdestotrotz wollen wir den zweiten geschäftsführenden Gesellschafter Marc Lütkemeier natürlich auch zu Wort kommen lassen. Denn das ist sicher: Auch er hat noch das ein oder andere zur Geschichte der Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH beizutragen. Also, Vorhang auf für eine Zugabe der allerbesten Sorte!
Faces of Festivals – Florian Pehle
Vier Persönlichkeiten der Festivalszene haben sich für unsere diesjährige „Faces of Festivals“-Interviewreihe bereits die Ehre gegeben und uns einen Blick in ihren Job und die Branche werfen lassen.
Doch wie jede gute Festivalsaison muss auch diese hier einmal zu Ende gehen. Aber das geht natürlich nur mit einem richtigen Boomer! 😉 Daher heißt der finale Headliner unserer Show Florian „ey man“ Pehle – und richtig, er gehört zu unserem eigenen Ensemble.
Als ehemaliger Mitbegründer und Geschäftsführer des Open Source Festivals in Düsseldorf und langjähriger Experte rund um Veranstaltungs- und Event-Marketing ist er seit 2017 fester Teil der R&H Live! Unit und hat mit uns schon so einige Festivals gerockt. Daher dachten wir was liegt näher als mal unseren In-House Spezialisten zu befragen? Was denkt er so über die Festivalszene? Welche Zukunftsprognosen sieht er am Horizont? Und ganz besonders wichtig: Hat er bei all den verschiedenen Festival-Gigs überhaupt einen guten Musikgeschmack? Finden wir es raus!

Das Interview.

Flo, vorgestellt haben wir dich im Grobem schon, aber für alle die dich nicht persönlich kennen (es werden wohl nicht viele sein), wie würdest du dich ihnen in drei knackigen Hashtags vorstellen?
Tja, da wäre einmal das obligatorische #DasIstZuTeuer, gefolgt von einem #FragAlina – wenn ich einfach gerade auch nicht weiter weiß – und das gute #IstDerHähnchenMannSchonDa an jedem verdammten Mittwoch. 😄
Wir würden sagen, dadrin erkennen wir dich mehr als gut wieder. Wir befinden uns ja noch mitten in der Festivalsaison 2023. Was steht bei dir gerade so an?
Wir bereiten uns gerade auf den dann doch baldigen Saisonabschluss beim San Hejmo und dem Lollapalooza in Berlin vor. Das heißt auch, dass ich noch dringend eine passende Bar hier in Düsseldorf rauspicken sollte, in der wir nach dem Recap der Festivalsaison 2023 mit unserem Kunden gebührend darauf anstoßen können. Denn momentan stehen alle Zeichen auf vollen Erfolg!
Damit das auch so bleibt, wird mein Projekt im Anschluss sein, was 2024 angepasst werden kann oder muss, damit wir im kommenden Jahr unserem Kunden JTI und den Festivalgästen noch bessere, nachhaltigere Markenmomente bieten können. Stillstand gibt es in der Festivalbranche einfach nicht.
Und was macht dir am meisten Spaß gerade in dieser Branche zu arbeiten? Schließlich bist du schon einige Jahre in Sachen Festival am Start.
Das stimmt. Lass mich das mal so zusammenfassen: neun Monate im Jahr betreibe ich einen recht normalen Bürojob. Aber für drei Monate herrscht völlige Eskalation – mit anderen netten Menschen, die dann ebenfalls eskalieren. Und das scheint genau die Art von Abwechslung zu sein, die ich ab und an brauche.
Foo Fighters – Rock im Park – 2023!
Das war ein wirkliches Live-Erlebnis!
Nachdem unter anderem schon das Rock im Park, das Ruhr in Love und das Parookaville hinter uns liegen: Kannst du einen Trend, eine Bewegung der diesjährigen Festivalsaison erkennen? Was hat sich 2023 getan?
Einiges! Burrito kostet jetzt schlanke 11 Euro, hola! Generell sind die Preise für Getränke und Essen deutlich gestiegen. Das macht sich leider in der gesamten Festival-Szene bemerkbar.
Was aber auch auffällig ist, ist das Festivals immer mehr als Gruppen-Event wahrgenommen werden. Dann trifft sich da ein ganzer Freundeskreis fürs Wochenende, zeltet und ist meist an den aufeinander abgestimmten Outfits zu erkennen. Aber es gibt auch eine Entwicklung, die insbesondere für uns sehr positiv ist: Die Möglichkeit Cashless zu bezahlen setzt sich immer weiter durch. Das heißt: weniger Bargeld & weniger Arbeit für uns.
Von deinen Vorrednern haben wir schon erfahren, dass Nachhaltigkeit bei den Veranstalter:innen ein prominentes Thema ist und durften schon von einigen Konzept-Ansätzen erfahren. Wird auch bei den Festivalsponsor:innen diese Thematik stärker fokussiert?
Ja, definitiv. Für unseren Kund:innen ist es enorm wichtig, dass sie sich darauf verlassen können, dass wir ein nachhaltiges Festivalerlebnis erschaffen – auch im Sinne der Umweltbilanz. Dazu zählt u.a., dass wir seit Ende 2020 ein eigenes Recycling-System für unseren Back-Bereich entwickelt haben. Eine richtige Besonderheit, wenn man sich überlegt, dass die meisten Festivals ihren eigenen Müll an den Sammelstellen nicht trennen. Dazu kommt, dass wir bei bis zu 100 Promotor:innen ausschließlich Mehrweggeschirr verwenden, um unnötigen Plastikmüll aktiv zu vermeiden und seit Neusten zusätzlich zwei E-Roller haben. Damit können wir umweltfreundlich zwischen unseren Ständen hin- und her cruisen.
Aber auch bei den Giveaways achten wir auf nachhaltige Materialien und nach- wachsende Rohstoffe. So sind beispielsweise unsere Regenponchos aus Maisstärke und die Sonnenbrillen aus einem Mais-Bambus-Gemisch. In Zukunft werden wir diese Thematik noch weiter in unsere Standkonzepte einfließen lassen, um ganzheitlich nachhaltig zu agieren.


Ein weiteres Thema, das insbesondere in den beiden Coronajahren noch für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat, war der Diskurs über Konzert-Streaming. Die einen sehen darin keine Zukunft, anderen können sich durchaus hybride Festivalkonzepte vorstellen. Wie siehst du das?
Ich ziehe Live Performances klar vor. Die Möglichkeiten der Digitalisierung wachsen zwar weiter, aber so ein richtiges Festival-Feeling mit der spürbaren Interaktion von Künstler:innen (und auch Sponsor:innen) zu Publikum ist durch nichts zu ersetzen. Woher kommt sonst der Konfetti-Regen und die Bierdusche?
Last but certainly not least: Wo finden wir dich in 5 Jahren? Was ist dein Plan?
Bei der Abifeier meiner großen Tochter in Berlin. 🙌 Aber ansonsten bleibe ich Rothkopf & Huberty natürlich treu, baue die R&H Live! Unit weiter aus und freue mich zu sehen, wie sich die Agentur auch zukünftig weiter ihren Platz in der Festivalszene sichern wird!
Das klingt doch mal nach einem verdammt guten Plan! Danke, dass du dir im größten Peak der Festivalsaison Zeit für uns genommen hast. Ein schöner Abschluss für unsere kleine Interview-Reihe.
Unsere Playlist.
Nach diesen interessanten Antworten ist eine Frage aber immer noch offen: Was hört so ein Pehle? Sagen wir es mal so, seine Antworten kamen nicht aus der Pistole geschossen, wie bei unseren anderen Kolleg:innen aus der R&H Live! Unit. Dennoch haben wir es geschafft ihm seine Top 3 Tracks zu entlocken.
- The Streets – Blinded By The Lights
- Foo Fighters – Everlong
- Kings Of Leon – Closer
Glück gehabt! 😉
Zum Schluss: Doppelte Zugabe
Was ist besser als eine Zugabe? Richtig zwei! Denn, wenn die Party einfach nicht zu Ende gehen soll, dann freut man sich über jeden Extra-Track. Daher haben wir die noch fehlenden zwei Unit-Mitglieder Henni und Lis nach ihren Songbeiträgen gefragt – und diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Henni macht bei uns gerade eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau und begleitet uns seit letztem Jahr auf unserer Festival-Tour.
Lis hat intern, kurz vor dem Sommer, ins R&H Live! Team gewechselt. Dort betreut sie jetzt unseren neuen Kunden Sprint Sanierung GmbH. Im nächsten Jahr werden wir sie aber sicherlich auch auf vielen Festivals erleben.
Hier die Top-Tracks unserer Auszubildenden Henni:
- Matt Sassari – Give It To Me (Full Vocal Mix)
- Kraftclub – Fahr mit mir (4×4) (Feat. Tokio Hotel)
- Neelix, The Gardener & The Tree – Waterfall
Und die aktuellen Festival-Favourites von unserer lieben Lis:
- Leoniden – L.O.V.E
- Fred Again… – Marea (We’ve Lost Dancing)
- Paula Hartmann – Babyblau
Konfettikanonen zünden. Applaus ertönt. Schnell trinken wir noch unser Glas aus, als die letzten Töne aus den Boxen verklingen. Kalle aus der Regie dreht langsam wieder das Licht im Saal an. Die Show ist nun vorbei. Schön war’s! Danke, dass ihr uns und unsere Interviewkandidaten auf der diesjährigen Tour dabei begleitet habt.
Wir hoffen, ihr konntet ein paar spannende Einblicke in ihre Arbeitswelt und ihr Umfeld gewinnen – denn das war doch mal ein grandioses Line-up! Da hatten wir als Festival-Urgestein Benni Stieler, der Geschäftsführer des Happiness sowie Content Manager Philipp Helmers vom SonneMondSterne Festival und Peter „Kushel“ Koschmieder, der als Produktionsleiter des „Holiday on Ice“ und Sponsorenbetreuer beim Rock im Park unterwegs ist. On top gab es dann noch Insights von Thomas Reischer, dem Projektleiter vom GTB Gastro Team Bremen, und unserem eigenen Festival-Experten Florian Pehle. It’s a wrap!
Auch wenn diese Interview-Reihe erstmal beendet ist, so könnt ihr unsere Playlist weiterhin genießen:
👉 https://shorturl.at/imvET
Faces of Festivals – Peter Koschmieder
Die Festival-Saison läuft in vollem Gange – und wir sind mitten drin! Hinter uns liegen bereits einige coole Festivalwochenenden und ein paar weitere stehen uns noch bevor. Was könnte es da entspannenderes geben, als zwischendurch nochmal kurz durchzuatmen und unseren nächsten Interview-Partner zu Wort kommen zu lassen? Richtig, nicht viel (außer ihr kommt jetzt zufällig mit einem leckeren Cocktail, einem exorbitant gemütlichen Riesensofa und allen vier Staffeln von „Succession“ um die Ecke). 🍹😎
Bleiben wir also beim Machbaren und schauen mal, was Peter „Kushel“ Koschmieder, seines Zeichens Produktionsleiter des „Holiday on Ice“ und Sponsorenbetreuer beim Rock im Park, so zu erzählen hat. Eins vorweg: Wer ihn kennt, der wird sicher gut nachvollziehen können, warum er sich gerade mit den Hashtags #immeramarbeiten, #denmögensogutwiealle (wir auch!) und #jajadasmachtderauchselber charakterisiert. Er ist halt einfach Kushel!

Das Interview.
Kushel, du bist ja gerade mit dem Ensemble des „Holiday on Ice“ auf Tour. Da stellt sich natürlich direkt die Frage, was deinen Job besonders auszeichnet? Was ist es, dass dich jeden Tag aufs Neue begeistert?
Berufsbedingt reise ich viel herum und treffe in jeder neuen Tour-Stadt Leute, die ich schon sehr lange kenne und bei denen ich mich immer wieder freue mit ihnen zu arbeiten. Irgendwie kommt man in jeder Halle ein stückweit nach Hause… Zusätzlich ist es einfach etwas unglaublich Cooles, wenn man nach viel harter und stressiger Arbeit direkt sehen kann, wie man anderen Menschen unvergessliche Erlebnisse bereitet. Der Applaus und die Begeisterung unserer Besucher:innen sind ein großartiges Kompliment, dass ich einfach nicht missen möchte.
Also könnte man sagen, du bist am glücklichsten, wenn…?
…Menschen das genießen, was wir erschaffen!
Ein schöner Gedanke! Machen wir mal einen kurzen Schlenker zum Thema Nachhaltigkeit: Wie findet dieses Thema in Deinem beruflichen Umfeld statt?
Für Veranstaltungen entwerfen wir überall solche Konzepte und versuchen, diese mit den Besucher:innen gemeinsam umzusetzen und weiter zu verbessern. Es ist ein Thema was uns bereits heute aber auch zukünftig weiter stark beschäftigen wird.
Stichwort „Veranstaltungen“ – Was war denn dein absolutes Festival-Highlight der letzten Jahre?
Das war ohne Frage natürlich das Rock im Park nach dem Restart in 2022. 🤘
Wo wir schon beim Thema Festival sind: Wie schätzt Du persönlich die Zukunft der Festival-Saison 2023 ein?
Ich denke, es wird weiterhin sehr stressig bleiben, da sich die Branche immer noch erholen muss. Wir sind diejenigen, die es während der letzten Jahre wohl mit am härtesten getroffen hat und wir haben immer noch mit großen personalen Problemen zu kämpfen. Hinzukommt, dass man sich nach der Kostenexplosion und der daraus resultierenden preislichen Anpassung von Tickets und Co. doch auf einen Rückgang der Zuschauerzahlen vorbereiten sollte. Die momentanen Entwicklungen werden noch lange spannend bleiben.
Ist Konzert-Streaming eine mögliche Alternative für die Zukunft?
Während Corona hatte das Streaming durchaus seine Daseinsberechtigung, ist für mich persönlich aber langfristig nicht wirklich zielführend. Das Live-Erlebnis ist einfach nicht zu ersetzen.
Zu letzt, wage den Blick in die Zukunft. Wo sehen oder treffen wir Dich in 5 Jahren?
Auf Veranstaltungen… und bei Rock im Park in Nürnberg. Da bin so lange, wie es das gibt – und würde gerne noch lange darüber hinaus Teil der Familie bleiben. 😊
Dem sollte doch nichts im Wege stehen! Danke für deine Zeit und noch viel Spaß auf Tour!
Unsere Festival-Playlist.
Kushel hat uns natürlich auch seine derzeitigen Top 3 Festival-Songs für unsere Playlist „Faces of Festivals“ rübergeschickt und die wollen wir natürlich auch direkt mit euch teilen. Hört rein:
- Foo Fighters – The Pretender
- Marteria – Niemand bringt Marten um
- Beatsteaks – Gentleman of the Year
Einmal eine Zugabe, bitte!
Natürlich gibt es auch dieses mal eine Bonusrunde Festival-Tracks. Diesmal von Felix, unserer Produktions-Allzweckwaffe. Seit Februar 2021 ist er fester Bestandteil unserer R&H Live! Unit und kümmert sich um alles was anfällt. Sein Musikgeschmack? Sphärische Klänge, treibende Beats & charismatische Interpreten – eine grandios stimmungsvolle Mischung!
- Jan Delay – Türlich, Türlich (Live)
- Muse – Uprising
- Woodkid – Run Boy Run
Mit diesem Interview neigt sich unsere Reihe „Faces of Festivals“ für diese Saison auch schon fast dem Ende zu. Aber noch ein ganz besonderer Interview-Partner erwartet euch, der in seiner bekannt charmanten Art bestimmt noch das ein oder andere zu erzählen hat. 😉 Wer das sein wird, verraten wir euch heute zwar noch nicht, aber ihr werdet sicher euren Spaß daran haben.
Bis dahin macht euch eine schöne Zeit, hört in unsere Playlist rein oder besucht uns mal auf unserem Instagram Account @rh_festivalsommer für schicke Einblicke in unsere letzten Festival-Auftritte beim Rock im Park, Ruhr in Love oder dem Parookaville. In diesem Sinne: See you next time!
Faces of Festivals – Philipp Helmers
Es geht weiter mit unserer „Faces of Festivals“ Reihe. Die Blog-Reihe, in der wir die Gesichter kennenlernen, die hinter dem ganzen Trubel der Festivalplanung und -umsetzung stecken. Die Leute, die uns jeden Sommer unvergesslich machen. Zuvor durften wir bereits mit Benni Stieler vom Happiness Festival und mit Thomas Reischer vom GTB Gastro Team Bremen sprechen, die uns bereits Einblick in ihren Festival-Alltag gegeben haben
Und so geht es heute spannend weiter und zwar mit unserem Gast Philipp Helmers. Was er zu sagen hat? Finden wir es raus!
Ich liebe es, Visionen zu haben und sie mit anderen teilen zu können. Egal, wie groß oder klein sie sind. Wenn eine Idee formuliert werden kann und dann ein echter Arbeitspfad draus entsteht, dann macht mich das happy.
Philipp Helmers, CMO der Seekers Event GmbH
Das Interview.
Philipp Helmers ist der Chief Marketing Officer der Seekers Event GmbH sowie Content Manager des bekannten SonneMondSterne Festival am Saalburg Beach. Dieses feiert dieses Jahr sein 25. Jubiläum – und das natürlich mit einem unwiderstehlichem Line-Up für alle Fans elektronischer Tanzmusik. Von Macklemore bis Paul Kalkbrenner wird es für die rund 40.000 erwartetem Besucher:innen sicherlich ein unvergesslicher Festivalsommer.
Genug der Vorrede: Um nun aber noch mehr Einblicke in die Festivalbranche und seinen Beitrag dazu zu bekommen, legen wir am besten mal direkt los!


Philipp, wo finden wir dich gerade? Was ist deine aktuelle Position?
Ihr findet mich in unserem Büro in Leipzig, wo wir uns um die gesamte Kommunikation unserer Festivals, u.a. auch des SonneMondSterne kümmern. Dazu gehört auch dessen Vermarktung, weswegen man mich auch als CMO der Seekers Event GmbH bezeichnen darf. Sagt jedenfalls mein LinkedIn Profil. 😄
Und was zeichnet deinen Job aus? Was macht ihn so besonders für dich?
Mein Job ist auf jeden Fall besonders, weil es für uns eine ernste und professionelle Sache ist, anderen eine Freude zu machen, indem sie auf unsere Festivals kommen – und im Idealfall natürlich ein paar Tage großen Spaß haben. Mit dem, was ich mache, pflege und verbreite ich das ganze Jahr über Vorfreude. Was ja angeblich die schönste Freude sein soll.
Wenn du dich in drei Hashtags beschreiben müsstest, welche wären es?
#omg #dance und #tiktokmademebuyit beschreiben mich denke ich sehr gut.
Was war dein persönliches Festivalhighlight der letzten Jahre?
Oh Gott, da gibt es so viele. Aber es war 2022 schon sehr besonders, als wir das SMS eröffnet haben. Besonders, weil wir so eine lange Pause von drei Jahren natürlich nicht kannten und überhaupt nicht klar war, ob alle kommen und wie die Stimmung sein wird. Aber Erleichterung: Es sind alle gekommen und es war zudem die angenehmste Stimmung seit vielen Jahren auf dem Platz. Sowas bleibt in Erinnerung!
Wie schätzt du persönlich die Zukunft der Festival-Saison 2023 ein?
So im allgemeinen? Die Bedingungen haben sich nicht gerade verbessert in den letzten Jahren. Die Preissteigerungen in allen Bereichen sind schon krass und wir müssen natürlich schauen, dass wir trotzdem halbwegs wirtschaftlich arbeiten. Und das heißt: Viel Überzeugungsarbeit bei den Dienstleister:innen und Partner:innen leisten , damit die Ticketpreise nicht allzu schmerzhaft angehoben werden müssen. Für 2023 scheint uns das ganz gut zu gelingen – jedenfalls legt der Zuspruch unter den Ticketkäufer:innen das nahe.
Wie findet das Thema Nachhaltigkeit in deinem beruflichen Umfeld statt?
Es findet nicht nur statt, es nimmt einen großen Raum ein. Wir achten schon lange darauf, keine Spuren an unseren Veranstaltungsorten zu hinterlassen und die Besucher:innen für Müllvermeidung und Fahrgemeinschaften zu sensibilisieren. Und wenn die entsprechenden Partner:innen und Player mit denen wir so reden auch mitziehen, werden wir in einer nicht allzu fernen Zukunft hoffentlich auch die Stromversorgung auf unseren Festivals durch Erneuerbare regeln.
Konzert-Streaming. Ein Thema. Deine Meinung?
Auf jeden Fall wichtig, aber viel interaktiver, virtueller und immersiver, als es bisher so gemacht wurde. Wir haben da auch schon was vorbereitet und können kaum abwarten es allen zu zeigen. Seid gespannt! 😉
Und als letztes: Wo sehen oder treffen wir Dich in 5 Jahren?
An Ort und Stelle. Hoffentlich!
Das hoffen wir auch und wir freuen uns schon mit euch in euren Festival-Geburtstag hinein zu feiern. Da lassen wir doch mal die Korken knallen, oder?
Unsere Festival-Playlist.
Unsere Playlist „Faces of Festivals“ wächst und wächst und bekommt jetzt auch noch einen kleinen Touch mehr Elektro- und Technobeats ab. Denn hier sind die Top 3 Festival-Songs von Philipp:
- Boris Brejcha – Up Down Jumper
- Chase & Status – Mixed Emotions
- Amelie Lens – In My Mind
Wir verlangen: Zugabe!
Bock auf ein bisschen Abwechslung? Na, dann lassen wir doch unseren Projektmanager Till seine Picks tätigen. Und sagen wir es so: so wie es uns überrascht, hätten wir auch irgendwie mit nichts anderem gerechnet. Was genau wir damit meinen? Naja, hört mal selber:
- Die Flippers – Wir sagen danke schön
- Airbourne – Running Wild
- Southstar – Miss You
Schon abonniert? Auf unserer Spotify Festival-Playlist „Faces of Festivals“ könnt ihr jederzeit alle Songs unserer vorherigen Interviewpartner:innen und Kolleg:innen anhören – ideal, um diese auch nochmal auf eine ganz andere Weise kennenzulernen. 😉 Hört gerne mal rein.
Tipp der Redaktion: Perfekt auch als Begleiter für die mittägliche Joggingrunde oder für den Weg zur Arbeit.
Apropos Arbeit, wir sitzen bereits am nächsten Interview für euch. Diesmal mit Peter Koschmieder, der Head of Touring Operations vom Holiday on Ice. Freut euch drauf!