Faces of Festivals – Benni Stieler

Endlich geht es wieder los: Die Festival-Saison 2023 steht vor der Tür! Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass die Party steigen kann? Wer kümmert sich um das Line-up, die Verpflegung und das Besucher:innen-Handling? All dem (und noch ein bisschen mehr) gehen wir in unserer neuen Interview-Reihe „Faces of Festivals“ auf den Grund. Wir sprechen mit Persönlichkeiten, Kenner:innen und anderen spannenden Gesichtern der Festival-Branche, werfen einen Blick auf ihr Berufsumfeld und versuchen herauszufinden, wie sie so ticken und was sie so denken. Und ab dafür!


Mein Festivalhighlight der letzten Jahre?
Ganz klar: Das Happiness Festival 2022 nach Corona!

Benni Stieler, Festival-Manager beim Happiness

Happy auf Umwegen.

Wer heute noch denkt, dass Karrieren wie Einbahnstrassen verlaufen, wird sich wundern müssen, welche verrückte Abzweigungen sich manchmal ergeben. Bestes Beispiel: Benjamin „Benni“ Stieler. Vom gelernten Zahntechniker zum Geschäftsführer der alternativen Ticketing-Plattform Dagobert und Geschäftsführer des Happiness Festivals kann man durchaus von einem ungewöhnlichen Sprung sprechen. Umso schöner, dass er seit nun mehr 19 Jahren seine Freude in der Festival-Szene gefunden hat und wir mit ihm schon lange gemeinsam den Weg bestreiten dürfen. Randbemerkung unserseits: Das Foto könnte einen falschen Eindruck vermitteln; Benni ist sehr nett – ehrlich 😉

Genug der Vorrede. Let’s go mit dem Interview!


Das Interview.

Benni, wo finden wir dich gerade? Was ist deine aktuelle Position?
Ganz klassisch im Büro mit Ana, Julius, Joni und Fred. Ich bin für Booking, Infrastruktur und das Sponsoring beim Happiness Festival zuständig. Und ach ja: mir gehört der Laden.

Was zeichnet Deinen Job aus, was macht ihn besonders?
Brainstorming umsetzen! Jetzt & bedingungslos!

Beschreibe Dich in drei Hashtags
#launisch #locker #zielstrebig

Wie schätzt Du persönlich die Zukunft der Festival-Saison 2023 ein?
Das Happiness, das dieses Jahr vom 13. – 15. Juli stattfindet, ist früher denn je ausverkauft. Auch für uns überwältigend. Die Besucher:innen haben große Lust, aber nicht um jeden Preis 😉

Wie findet das Thema Nachhaltigkeit in Deinem beruflichen Umfeld statt?
Im Sinne der Umwelt versuchen wir generell wenig Plastik einzusetzen, die Besucher:innen zu sensibilisieren und Müll zu vermeiden. Daher gibt es auf der Website vom Happiness Festival auch sehr detailliert alle Infos zu diesem Thema; zum Müllpfand, Sperrmüll und und und. Im Sinne der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit sind wir zudem auch einfach fair zu den Besucher:innen und versuchen nicht überall das Maximum zu erwirtschaften.

Konzert-Streaming. Ein Thema. Deine Meinung?
Wir machen Konzerte zum Anfassen. Streaming ist aber ein Thema was bereits funktioniert und das ja auch schon seit Jahren. Siehe Rock am Ring.

Was treibt Dich an? Was zaubert Dir beruflich ein Lächeln ins Gesicht? 
Glückliche Menschen einmal im Jahr in Straubenhardt auf dem Festivalgelände des Happiness zu sehen.

Wo sehen oder treffen wir Dich in 5 Jahren? Was wird Dein nächstes Projekt? 
Gute Frage.


Wir haben zwar auch keine Kristallkugel am Start, aber wir könnten uns sehr gut vorstellen, dass Benni das Happiness Festival noch eine ganze Weile veranstalten wird.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit für unsere Fragen genommen hast und alles Gute für das Happiness Festival 2023!


Unsere Festival-Playlist.

Natürlich haben wir Benni auch gefragt, welche drei Songs auf jeden Fall auf seine persönliche Festival-Playlist gehören würden, denn ohne Musik auch keine Festivals. Das sind seine Top 3:

  • Linkin Park – Numb
  • Nina Chuba – Wildberry Lillet
  • Eminen – The Real Slim Shady

Kommentar der Redaktion: Starkes Line-Up! Und da hören besser als lesen ist, haben wir es uns nicht nehmen lassen, seine Auswahl direkt als erstes auf unsere brandheiße „Faces of Festivals“-Playlist bei Spotify zu packen.


Wir schreien Zugabe!

Da drei Songs aber noch kein Konzert sind, haben wir unsere Kolleg:innen aus der Unit R&H Live! ebenfalls nach ihren Festival-Favouriten gefragt.

Heute schmeißen wir als Bonus noch die drei Top-Tracks unseres neusten Team-Mitglieds Timon auf die Playlist. Timon unterstützt unser Festival-Team seit März fest; hat uns in den Saisons zuvor aber auch immer mal wieder unter die Arme gegriffen.

Und was hört er jetzt gerne? Tanzbare Elektro-Beats vs. Rock Anthems:

  • Moderat – Bad Kingdom
  • Danzig – Mother
  • Luude – Down Under




Das macht doch Bock auf mehr, oder? Abonniert gerne unsere Festival-Playlist „Faces of Festivals“ und seid gespannt, welche Künstler:innen sich in den nächsten Wochen noch dazu gesellen werden. Wir spoilern nur so viel: Es wird verdammt gut!

Bis zum nächsten Interview mit Thomas „Reischie“ Reischer vom Gastro Team Bremen.

PS: Mehr aus dem Bereich Festival und Live-Promotion findet ihr unter R&H Live!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert