Im ersten Teil unserer Interviewreihe sprach Marvin Kluge als neuer Geschäftsführer von Rothkopf & Huberty über seine Ziele und Visionen und wie er die zukünftige Ausrichtung der Agentur für sich definiert hat. Heute geht der Interview-Staffelstab an Florian Pehle, der als erfahrener Projektleiter für den Festival-Bereich nun ebenfalls die Geschäftsführerrolle mit Kluge neben Frank Rothkopf und Marc Lütkemeier besetzen wird. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine neue Rolle, seine Schwerpunkte und seine Wünsche für die Zukunft von R&H.
Flo, du bist seit über acht Jahren als Senior Projektleiter für den Festivalbereich der Unit R&H Live! zuständig und hast diesen maßgeblich mitgestaltet und ausgebaut. Nun wird zukünftig der Zusatz „Geschäftsführer“ auf deiner Visitenkarte stehen. Wie fühlt sich das an?
Eine Visitenkarte habe ich noch gar nicht – gut, dass Du mich dran erinnerst. 😄 Zur Frage zurück: Das ist ein besonderer Moment für mich. Die letzten Jahre waren geprägt von vielen spannenden Projekten und Herausforderungen – wie zuletzt der Premiere des Ploom Planet. Jetzt in der Rolle als Geschäftsführer weitere Verantwortung zu übernehmen, fühlt sich großartig an – es ist eine Bestätigung für die Arbeit der letzten Jahre und gleichzeitig eine große Motivation, die Agentur gemeinsam mit unserem Team weiter voranzubringen.

Das heißt aber du bleibst dem Festivalteam trotzdem erhalten?
Auf jeden Fall! Meine neue Rolle gibt mir die Möglichkeit operativ im Festival- und Event-Bereich zu bleiben und meinen Fokus weiterhin auf den Festivaletats unserer Kunden wie zum Beispiel JTI mit den Marken Camel und Ploom zu behalten. Gleichzeitig kann ich die strategische Ausrichtung der Agentur in diesem Segment weiter schärfen. Auch indem ich die Stärken der Agentur und unseres Teams kontinuierlich ausbaue und sicherstelle, dass wir gemeinsam noch viele zukunftsweisende Projekte realisieren.
Der Ploom Planet war, wie eben schon von dir kurz erwähnt, natürlich DAS Highlight in 2024. Es hat neue Maßstäbe für die deutsche Festivallandschaft gesetzt. Gibt es denn noch andere Projekte, an die du gerne zurückdenkst?
Einige! Besonders prägend war natürlich das erste Jahr mit unserem neuen Kunden JTI. Inmitten der unsicheren Corona-Zeit einen so bedeutenden Wechsel im Bereich der Key-Accounts zu wagen, war eine mutige Entscheidung – aber rückblickend genau die Richtige.
Ein weiteres Highlight war die Roadshow für unseren Kunden Sprint Sanierung GmbH. Sechs Standorte, 1.500 Gäste, ein abwechslungsreiches Musikprogramm, erstklassiges Catering, komplexe Logistik und ein durchdachtes Einladungsmanagement – hier kam wirklich alles zusammen. Ein echtes Rundum-Paket, das uns besonders in Erinnerung geblieben ist. Über unseren Schwerpunkt, Brand Awareness auf Festivals zu entwickeln hinaus, haben diese Events gezeigt, dass wir auf alle individuellen Kundenanforderungen flexibel eingehen können.



Wenn wir jetzt schon einen Blick zurückgeworfen haben, dann lass uns auch kurz auf die kommende Festivalsaison blicken. 2025 – was hat der Festivalsommer für R&H in petto?
2025 kann ein sehr besonderes Jahr für uns werden! Wir sind mit den Marken Camel und Ploom auf insgesamt 15 Festivals vertreten. Zusätzlich werden wir Markenauftritte für weitere Unternehmen umsetzen. Es ist lange her, dass wir eine so volle Festivalsaison hatten, aber wir freuen uns wahnsinnig darauf.
Einen persönlichen Fokus möchte ich auf unser neues Camping-Modul für Ploom richten. Dessen Konzept wird definitiv aus der Masse herausstechen. Da könnt ihr alle mal gespannt sein! 😉
Das alles wäre ohne ein tolles, motiviertes Team aber wohl nur schwer möglich, oder?
Definitiv. In den letzten zwei Jahren ist unsere Festivalunit nochmal ordentlich gewachsen – und zwar nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Kolleg*innen, sondern auch an den anspruchsvollen Projekten und den damit verbundenen Anforderungen. Dieses Jahr besteht das Core Team aus 10 Mitarbeiter*innen, die an der Konzeption und Umsetzung der Markenauftritte beteiligt sind. Bereits Ende 2024 haben wir mit den Vorbereitungen auf die neue Saison begonnen. Jetzt beginnt die heiße Phase.
Ich bin unglaublich stolz auf unser Team und das großartige Miteinander – ich werde in meiner neuen Position alles dafür tun, dass wir diesen Spirit auch in Zukunft beibehalten.
Mein Ziel ist es, nicht nur bestehende Kundenbeziehungen zu stärken, sondern auch aktiv zur Expansion und zum Wachstum der Agentur beizutragen.
Florian Pehle, Geschäftsführer bei R&H
Hast du denn schon konkrete Pläne, wie du das Team und damit auch ein Stück weit die Agentur weiterentwickeln willst?
Mir ist es wichtig, dass unsere Kolleg*innen die Freiräume bekommen, die sie für ihre persönliche und fachliche Entwicklung benötigen – nicht nur in der Live-Unit. Ich setze stark darauf, unsere Mitarbeitenden zu fördern, ihre Potenziale zu entfalten und sie in die Lage zu versetzen, eigenständig Projekte zu leiten und unsere Kundenbeziehungen langfristig auszubauen. Das stärkt nicht nur das Team, sondern schafft auch die Basis für einen nachhaltigen Erfolg.

Neben deiner Rolle im Festivalteam und dem Fokus auf die fachliche wie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden – in welchen Bereichen siehst du weiteres Potenzial, um aktiv zur Gestaltung der Agentur beizutragen?
Ein zentraler Bereich, in dem ich mich zukünftig mehr einbringen werde, ist die Neukundengewinnung. Durch meine Erfahrung und mein Netzwerk kann ich gezielt neue Kontakte knüpfen, strategische Partnerschaften auf- und ausbauen und potenzielle Kund*innen von unseren Leistungen überzeugen.
Darüber hinaus sehe ich Chancen in der Optimierung unserer Positionierung am Markt – sei es durch die Entwicklung neuer Angebote, die Schärfung unseres Außenauftritts oder die gezielte Ansprache neuer Zielgruppen. Mein Ziel ist es, nicht nur bestehende Kundenbeziehungen zu stärken, sondern auch aktiv zur Expansion und zum Wachstum der Agentur beizutragen.
Zusätzlich bringen Marvin und ich Ideen ein, um unsere internen Prozesse noch effizienter zu gestalten und unser Team bestmöglich für die Anforderungen des Marktes aufzustellen. So können wir gemeinsam nachhaltigen Erfolg sichern und, wie es der Agentur schon seit vielen Jahren gelingt, weitere langfristige Kundenbindungen aufbauen.
Ein guter Ansatz für die Zukunft von R&H. Dahinter steht wohl eine größere Vision…?
Kann man so sagen 😄 Langfristig sehe ich Rothkopf & Huberty als Agentur, die in verschiedenen Branchen zuhause ist und durch eine Vielzahl kreativer, individueller Markenauftritte überzeugt. Bis 2030 möchte ich, dass wir einen diverseren Kundenstamm aufgebaut und uns in neuen Marktsegmenten etabliert haben. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass wir unseren bestehenden Kunden weiterhin exzellente Beratung und innovative Lösungen bieten – und zwar immer mit dem höchstmöglichen Anspruch.
Dann dürfen wir wohl zukünftig mit noch mehr Awardauszeichnungen neben dem DEUTSCHEN AGENTURPREIS 2024 rechnen, wie?
Ich will’s hoffen 😄
Die Daumen werden so was von gedrückt! Und an dieser Stelle: Danke, dass du dir Zeit für dieses kleine Interview genommen hast. Es hat dir hoffentlich Spaß gemacht.
Wir freuen uns, dass wir von unseren beiden neuen Geschäftsführern so spannende Einblicke bekommen haben und sagen gerne nochmal „Cheers & herzlichen Glückwunsch, Flo und Marvin!“